Impressum gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG)
und Angaben gem. § 2 Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordung (DL-InfoV)
Kanzlei Steincke, Rechtsanwälte und Steuerberater
Arndtstraße 3, 01099 Dresden
Tel: 0351 – 840 38 163
Fax: 0351 – 840 38 164
E-Mail:
m.steincke@kanzlei-steincke.de
Mit der Kanzlei besteht eine Kooperation mit
Jens Berger, Rechtsanwalt
Bremer Straße 65, 01067 Dresden
Tel.: 0351 – 65 29 61 – 0
Fax: 0351 – 65 29 61 – 29
Rechtsform
Einzelkanzlei mit angestelltem Steuerberater.
Berufsbezeichnungen und zuständige Behörde
Der in der Kanzlei tätige Berufsträger ist in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwalt zugelassen. Er hat die Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“ in der Bundesrepublik Deutschland verliehen bekommen.
Die maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen sind die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), die Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), die Fachanwaltsordnung, die Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft, das Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte (EuRAG).
Alle Regelungen sind abrufbar unter http://www.gesetze-im-internet.de
Der in der Kanzlei tätige Steuerberater ist in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen. Er hat die Berufsbezeichnung "Steuerberater" in der Bundesrepublik Deutschland verliehen bekommen. Er gehört der Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen an, die als Aufsichtsbehörde für ihn zuständig ist.
Die maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen sind das Steuerberatungsgesetz (StBerG), die Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB), die Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer (BOStB) und die Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV).
Alle Regelungen sind abrufbar unter: http://www.gesetze-im-internet.de/stbgebv/
Sämtliche Rechtsanwälte (auch der Kooperationsrechtsanwalt) sind Mitglieder der
Rechtsanwaltskammer Sachsen
Glacisstraße 6
01099 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 / 31 85 90
Telefax: +49 (0) 351 / 33 60 899
E-Mail: info@rak-sachsen.de
Internet: www.rak-sachsen.de
Die Rechtsanwaltskammer ist Mitglied der Bundesrechtsanwaltskammer.
Umsatzsteueridentifikationsnummer (§ 27 a UStG)
DE DE253264667
Berufshaftpflichtversicherung
Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 € für jeden Versicherungsfall zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO). Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der ZÜRICH Versicherung Insurance plc, 50427 Köln. Der räumliche Versicherungsschutz umfasst Tätigkeiten im gesamten EU-Gebiet und genügt damit den Anforderungen an § 51 BRAO.
Online-Streitbeilegungsplattform sowie Verbraucherstreitbeilegung, Allgemeine Informationspflicht nach § 36 VSBG
Zuständige Verbraucherschlichtungsstelle:
Für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft RAK Sachsen, Rauchstraße 26, 10787 Berlin, www.s-d-r.org zuständig.
Der Rechtsanwalt ist grundsätzlich bereit, an Streitbeilegungsverfahren bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft teilzunehmen.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ zu finden ist.
Der Rechtsanwalt nimmt nicht an einem Online-Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.